innere medizin & rheumatologie
Dr. Roland Axmann
Rheumatologie – Dr. Roland Axmann
Worum geht´s?
Chronisch entzündliche rheumatologische Erkrankungen sind gekennzeichnet durch länger bestehende oder immer wiederkehrende Schmerzen und klinische Entzündungszeichen im Bewegungsapparat oder anderen Organsystemen. Entzündung ist generell ein sinnvolles natürliches Reaktionsmuster des Immunsystems z.B. gegenüber Krankheitserregern mit denen sich der Körper täglich auseinander setzen muss.
Übermäßige oder länger bestehende Entzündungen, wie sie für rheumatologische Erkrankungen charakteristisch sind, führen jedoch immer zu einer Schädigung der jeweiligen Region. Einige dieser postentzündlichen Schäden z.B. bei rheumatoider Arthritis an den Gelenken sind irreversibel und führen dadurch zu dauerhafter Funktions- und Bewegungseinschränkungen.
Chronische Schmerzen im Bewegungsapparat sind bei rheumatologischen Erkrankungen oft durch aktive Entzündung bedingt und bedingen ebenfalls eine starke Einschränkung der Lebensqualität.
Ziel ist es daher bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen/Beschwerden im Bewegungsapparat möglichst rasch zu klären ob eine chronisch entzündliche rheumatologische Grunderkrankung vorliegt und eine individuelle und zielgerichtete Therapie zu beginnen.

Leistungen
Konsultationen in deutscher und englischer Sprache möglich.
- Rheumatologische Begutachtung
- Osteologische Begutachtung
- Internistische Begutachtung inkl. EKG, Spirometrie, 24h Butdruckmessung
- OP Freigaben
- Infiltrationen, i.v. Therapien, Gelenksultraschall
Typische Erkrankungsbilder
- Rheumatoide Arthritis: ca. 1% der Bevölkerung ist betroffen – meist im mittleren Lebensalter auftretende Gelenksentzündung/Arthritis mit symmetrischem Verteilungsmuster.
- Psoriasis Arthritis: Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) ist die häufigste Hauterkrankung, 1/3 dieser Patienten bekommt währen des Lebens auch eine Gelenksbeteiligung die Schmerzen in peripheren Gelenken und/oder in der Wirbelsäule verursachen kann
- Spondylarthropathien: meist im jüngeren Lebensalter auftretende Arthritis im Wirbelsäulenbereich und/oder in peripheren Gelenken. Klassisch ist ein tiefsitzender Rückenschmerz V.a. nachts oder in Ruhephasen, sowie Besserung in Bewegung (früher als M. Bechterew bekannt).
- Kollagenosen: entzündliche Erkrankungen die verschiedene Organsysteme betreffen können – wie SLE, M. Sjögren oder Sklerodermie
- Vaskulitis: entzündliche Gefäßerkrankungen die von den ganz großen Gefäßen wie der Aorta/Hauptschlagader bis zu den kleinsten Gefäßen in Niere, Lunge, Nerven oder Haut Schäden verursachen können
- Osteoporose: die Gefahr zur Knochenbrucherkrankung soll frühzeitig erkannt werden durch das aufzeigen von Risikofaktoren. Lebensstilveränderungen, Ernährung und ggf. medikamentöse Therapien sind ein wichtiges Thema um Vorzubeugen oder weitere Knochenbrücke zu vermeiden
Praxis in Baden bei Wien
Modern & interdisziplinär

Wohlfühlambiente
Moderne und freundliche Ordninationsräume um das Wohlfühlen beim Arztbesuch zu erleichtern – INMED Baden www.inmed-baden.at

Perfekt Erreichbar
Sehr gute Erreichbarkeit in unmittelbarer Nähe des Badener Bahnhofs (öffentliche Parkmöglichkeiten vorhanden)

Ordinationsgemeinschaft
Unterschiedliche Spezialgebiete werden durch die Zusammenarbeit eines Teams weitgehend abgedeckt.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mit dem Arzt ihres Vertrauens
Dr. med. univ.
Roland Axmann
-
- Aufgewachsen und wohnhaft in Baden bei Wien
- Promotion: Dr. med. univ. (2005)
Leistungsstipendium der Universität Wien im 1. + 2. Studienabschnitt, Tutor am Institut für Anatomie sowie zahlreiche Famulaturen darunter längerer Aufenthalt in den Vereinigten Staaten (New Orleans).
-
- Assistenzarzt Uniklinikum Erlangen/GER (2006 – 2010)
- Assistenzarzt 1. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien (2010 – 2012)
- Facharzt für Innere Medizin, 1. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien (ab 2012)
- Additivfach Rheumatologie (2016)
- Oberarzt 1. Medizin, Hanusch Krankenhaus Wien (ab 2017)

Kontakt
Termine nach persönlicher Vereinbarung
Dr. Roland Axmann
Facharzt für Innere Medizin & Rheumatologie
praxis@rheumatologie-baden.at
+43 677 / 61744857
Weiterlesen?
- INMED Baden (www.inmed-baden.at)
- Rheumaliga (www.rheumaliga.at)
- Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie (www.rheumatologie.at)
- Europäische Rheumaliga (www.eular.org)
INMED Baden
Palffygasse 2
2500 Baden
Österreich